Vermeiden kann St. Pauli den zweiten Abstieg in Folge nicht. Die Hamburger müssen in die Regionalliga und stehen (nicht zum ersten Mal) vor der Pleite.
En wat deden de Tulpen dit jaar >>>
DE GESCHIEDENIS VAN |
FC ST. PAULI NA DE TULPEN-OERKNAL... |
Die beste Rückrunde der Vereinsgeschichte
2. Liga 2016/17
|
En wat deden de Tulpen dit jaar >>> |
2. Liga 2015/16
|
2. Liga 2014/15
|
Von Aufstiegen, Nichtabstiegen
Ook
uniek:
in
twee
totaal
verschillend
verlopen
seizoenen
heeft
St.
Pauli
alle
plekken
op
de
ranglijst
bezet
gehouden,
drie
opeenvolgende
trainers
niet
gehouden,
En wat deden de Tulpen dit jaar >>> |
2. Liga 2013/14
|
2. Liga 2012/13
|
St. Pauli unter Druck: Abstiegskampf
Selbst wenn St. Pauli erst seit zwei Jahren wieder der Zweiten Bundesliga angehört, nahmen die Fans in dieser kurzen Zeitspanne schon wieder an einem wilden Wechselbad der Gefühle teil. Nachdem der sofortige Wiederaufstieg nur denkbar knapp verpasst worden ist, musste sich die Mannschaft in den vergangenen Monaten vehement gegen den Absturz in die Drittklassigkeit stemmen.
Erst in den letzten Wochen war es dem Team von Michael Frontzeck gelungen, das Tempo entscheidend anzuziehen: Der im Zuge dessen erreichte zehnte Tabellenplatz ließ dann kaum noch vermuten, wie viel Blut und Wasser zwischenzeitlich am Millerntor geschwitzt worden ist. En wat deden de Tulpen dit jaar >>> |
2. Liga 2011/12
|
![]()
Der FC St. Pauli hat nur knapp den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse verpasst. Sie haben ihren Beitrag zum erhofften Fußballwunder geleistet. Letztlich aber ist für den FC St. Pauli der Traum vom direkten Wiederaufstieg geplatzt. Trotz des 5:0-Heimerfolgs am letzten Spieltag über den SC Paderborn werden die Hamburger eine weitere Saison im Unterhaus spielen müssen. Allerdings wurde an letztem Sonntagnachmittag auch klar: Hätten die Hamburger immer so gut gespielt wie gegen Paderborn, wären sie bestimmt aufgestiegen. Doch trotz des ausgebliebenen Happy Ends wurden die Kiez-Kicker nach dem Abpfiff umjubelt. En wat deden de Tulpen dit jaar >>> |
![]() Warum Krise? Die Fans des FC St. Pauli nehmen den drohenden Abstieg in die Zweite Liga ebenfalls locker. Tränen, Trauer, Wut? Keine Spur! "Es war 'ne gute Saison weil wir mit wenig Kohle eine Mannschaft in die Saison geschickt haben, die sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten gut geschlagen hat." So wie er denken viele auf dem Kiez. "Wir haben ein deutlich aufgewertetes Stadion und gehören zu den namhaften Mannschaften der Zweiten Liga. Die Finanzen sind konsolidiert. Und was sagt die Führung? "Wir haben angeblich 19 Millionen Sympathisanten. Die will ich doch nicht mit falschen Zielen frustrieren. Von den Möglichkeiten sind wir ein Verein für die 1,5. Liga. Das wissen die". Die Fans bejubeln den Abstieg. Seliger FC St. Pauli. En wat deden de Tulpen dit jaar >>> |
Bundesliga 2010/11
|
![]() Aufstieg zum 100. Geburtstag
Der Fußballclub St. Pauli ist erstklassig und hat das auf der Hamburger Reeperbahn am Sonntagabend mit seinen Fans sehr ausgiebig gefeiert. Die Meisterschaft der 2. Liga hat aufgrund der Niederlage gegen den SC Paderborn zwar der Konkurrent aus Kaiserslautern gewonnen, doch das konnte die sensationelle Stimmung auf dem Kiez nicht mehr verhindern. Der Aufstieg in die 1. Liga ist unter Dach und Fach. En wat deden de Tulpen dit jaar >>> |
2. Liga 2009/10
|
|
Souverän die Klasse in Liga 2 gehalten
Die Südtribüne steht
En wat deden de Tulpen deze jaren >>> |
2. Liga 2007/08
|
Wir sind wieder da! En wat deden de Tulpen dit jaar >>> |
Regionalliga Nord 2006/07
|
Regionalliga Nord 2005/06
|
En wat deden de Tulpen deze jaren >>> |
Regionalliga Nord 2004/05
|
März 2004 - Der Vorsprung auf die Nicht-Abstiegsplätze
ist nach drei katastrophalen Auftritten nach der Winterpause auf vier
Punkte geschmolzen. Setzt sich die sportliche Talfahrt fort, wäre der FC
St. Pauli der erste Verein, der auf Grund sportlicher Leistung von der
Bundesliga direkt bis in die vierte Liga durchgereicht wird. Dort kickt
derzeit noch Als der Club vor der Saison mit rund zwei Millionen Schulden - wieder einmal - vor der Insolvenz stand, starteten Anhänger und Sympathisanten eine einmalige Retter-Aktion: Man organisierte Benefizspiele und -konzerte, TV-Sex-Moderatorin Lilo Wanders und Bürgermeister Ole von Beust verkauften Dauerkarten. Das Nachwuchszentrum verscherbelte der Kiez-Club an die Stadt Hamburg. Die Fans kauften über 100.000 "Retter-T-Shirts", rund hundert Kneipen auf dem Kiez veranstalteten "Saufen für St. Pauli" (50 Cent pro Getränk an den Verein), eine 0190er-Nummer wurde eingerichtet ("Die schmutzige Nummer für die saubere Rettung") - und auch die Huren in der Herbertstraße sollen "Liebe für St. Pauli" praktiziert haben. En wat deden de Tulpen dit jaar >>> |
Regionalliga Nord 2003/04
|
hoffnunglos, verzweifelt
Vermeiden kann St. Pauli den zweiten Abstieg in Folge nicht. Die Hamburger müssen in die Regionalliga und stehen (nicht zum ersten Mal) vor der Pleite.
Der FC St. Pauli war schon immer etwas anders.
Statt mit spielerischen Kabinettstückchen
glänzen die Kicker vom Millerntor eher durch
rustikale Fußballkost. Der Abstieg in die
Regionalliga war fast zwangsläufig die Folge.
Doch nicht nur sportlich, auch finanziell steht
den wackeren Totenkopf-Fußballtretern das Wasser
bis zum Halse.
En wat deden de Tulpen dit jaar >>> |
2. Liga 2002/03
|
In der Bundesliga gibt es für St. Pauli von Beginn an wenig zu holen. Sensationell deshalb der Erfolg gegen Champions-League-Sieger Bayern München. Nico Patschinski (r.) und Thomas Meggle treffen beim 2:1. St. Pauli erfindet den Begriff "Weltpokalsiegerbesieger"
En wat deden de Tulpen dit jaar >>> |
Bundesliga 2001/02
|
St. Pauli gewann vor 44.500 Zuschauern - darunter 10.000 eigene Anhänger - im Nürnberger Frankenstadion mit 2:1 (1:1). Der zur Halbzeit für St.-Pauli-"Urgestein" Andre Trulsen eingewechselte Deniz Baris erzielte in der 76. Minute den entscheidenden Treffer und machte damit den Aufstieg zusammen mit Nürnberg und Borussia Mönchengladbach (siegte 3:0 gegen Chemnitzer FC) perfekt. Auf dem Heiligengeistfeld vor dem Millerntor-Stadion in Hamburg verfolgten 25.000 St.-Pauli-Fans das Spiel ihres Vereins live auf einer Riesen-Videoleinwand. Als Schiedsrichter Krug in Nürnberg abpfiff, brach hemmungsloser Jubel aus. Im Frankenstadion stand Pauli-Torwart Heinz Weber derweil und war einfach nur glücklich: "Es ist ein Fußball-Wunder passiert." Sein Trainer Dietmar Demuth schwärmte: "Für das, was wir geschafft haben, muss erst ein neues Wort erfunden werden." Und Mittelfeldspieler Henning Bürger versprach den Daheimgebliebenen: "Jetzt brennt der Kiez!" En wat deden de Tulpen dit jaar >>>
|
2. Liga 2000/01
|